Umweltsimulation
Umweltsimulation
Warum Umweltprüfungen?
- Umwelteinflüsse, die im Laufe eines Produktlebenszyklus auftreten, werden nachgebildet um nachzuweisen, ob das Produkt hierfür geeignet ist. Durch mechanisch-dynamischen und oder thermischen Stress werden Fehler provoziert, um so die Produktlebensdauer zeitlich komprimiert abzubilden.
- Prüfung, ob das Produkt für die zu erwartenden Umwelteinflüsse bei Transport, Lagerung und Verwendung geeignet ist.
- Voralterung von Produkten durch mechanisch-dynamischen und/oder thermischen Stress vor deren Verkauf.

Umweltsimulation
Bei euch gibt es Umweltprüfanforderungen? Kein Problem, wir bilden sie nach und bringen euch ein Stück näher an das Ziel.
Klimaprüfungen
Durchführung von klimatischen Produktprüfungen, wie Kälte-, Wärme-, Temperaturwechsel-, und Feuchteprüfungen.
Als Prüfgrundlagen dienen uns zum Beispiel die DIN ISO 9022-2 für optische Geräte, die DIN EN 60068-2-xx für allgemeine elektronische Geräte und die MIL-STD-810G für militärisches Gerät und weitere Normen.
Mechanisch-dynamische Prüfungen
Durchführung von mechanisch-dynamische Prüfungen wie Schocken, Dauerschocken, Schwingen, Rauschen und Pyroschocknachbildung an Bauelementen, Baugruppen, unverpackten und verpackten Geräten. Als Prüfgrundlagen dienen uns zum Beispiel die DIN ISO 9022-3 für optische Geräte, die DIN EN 60068-2-xx für allgemeine elektronische Geräte und die MIL-STD-810G für militärisches Gerät und weitere Normen.
Transportprüfungen
Als Teilgebiet der mechanisch-dynamische Prüfungen, prüfen wir Packstücke üblicher Größe zum Beispiel nach DIN ISO 9022-3 für optische Geräte, die DIN EN 60068-2-xx für allgemeine elektronische Geräte, die MIL-STD-810G für militärisches Gerät, DIN EN 22248 Versandfertige Packstücke und weitere Normen.
FAQ
FAQ – Fragen zur Umweltsimulation
Q : Wie werden die zu erwartenden Umwelteinflüsse ermittelt?
Die Ermittlung erfolgt aus speziellen Umweltsimulationsnormen, wie zum Beispiel die DIN EN 60721, in Verbindung mit dem vorgesehenen Verwendungszweck und Vertriebsgebiet des Produktes.
Q : Welche Prüfparameter sollten verwendet werden?
Die Prüfparameter werden aus Umweltprüfnormen entnommen oder es existieren Messwerte, bzw. Vorgaben durch den Auftraggeber bezüglich der zu erwartenden Umwelteinflüsse.
Q : Was sind die wichtigsten Prüfnormen in der Umweltsimulation?
MIL-STD 810, DIN ISO 9022, DIN EN 6068 zudem gibt es Produktnormen, die sich auf die vorab genannten Normen beziehen, bzw. eigene Umweltprüfanforderungen enthalten.
Q : Warum sollte man bevorzugt nach Umweltsimulationsnormen prüfen?
Um die Vergleichbarkeit mit anderen Produkten, die nach diesen Normen geprüft wurden herzustellen.
Akkreditiertes Labor für Umweltsimulation
